Vorsitzender des Stifungsrates
Tobias Welte wurde am 07. Juli 1959 in Sulzbach/Ts. geboren.
Nach dem Abitur 1978 folgte ein Studium der Medizin an der
Medizinischen Hochschule Hannover, das er 1985 beendete. Als Arzt im Praktikum arbeitete
er im Kreiskrankenhaus Lehrte und kehrte nach seinem einjährigen Aufenthalt im
General Hospital Boston dorthin zurück. 1992 legte er an der Medizinischen
Hochschule Hannover (MHH) die internistische Facharztprüfung ab. Während seiner
Tätigkeit an der MHH promovierte er und legte 1994 seinen Facharzt für
Pneumologie ab.
1994 ging Tobias Welte als Leiter des Bereichs Pneumologie
und Intensivmedizin an die Universität Magdeburg. Während dieser Zeit
absolvierte er seinen Facharzt für Intensivmedizin und habilitierte im Jahre
2000 zum Thema „Diagnose, Therapie und immunologische Aspekte bei der
Pneumonie“. 2003 erhielt er einen Ruf auf die C3 Professor an der Universtät
Magdeburg und spezialisierte sich zusätzlich im Fach Infektionskrankheiten.
| |
Seit 2004 ist Tobias Welte W3 Professor für Pneumologie an
der MHH und einer der Leiter des Kompetenzzentrums für Infektionskrankheiten.
Prof. Dr. Welte ist Stiftungsratmitglied des bundesweiten
medizinischen Kompetenznetzwerkes "Pneumonie" (CAPNETZ), welches vom BMBF
mit 12,5 Millionen Euro über neun Jahre gefördert wird. Zudem ist er Präsident
der Deutschen Gesellschaft für internistische Notfall- und Intensivmedizin
(DGIIN), Mitglied im Beirat von SEPNET (Kompetenznetz Sepsis, gefördert vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung) und Sprecher der
Wissenschaftlichen Sektion "Klinische Pneumologie" der Deutschen
Gesellschaft für Pneumologie (DGP). Seit 2008 ist er als einer der Vertreter
der Pneumologie im Fachkollegium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
Tobias Welte ist im Editorial Board des European Respirator
Journals, von Therapeutic Advances in Respiratory Disease, von Pneumologie, Intensivmedizin und Infection. Er ist Herausgeber der Zeitschrift Der
Pneumologe und von Intensivmedizin Update Mitherausgeber der Zeitschriften und
Reviewer für die Zeitschriften European Respiratory Journal, Intensive Care
Medicine, American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine,
Chemotherapy, Respiratory Medicine und Respiration.
|