Für die Datenerhebung im Rahmen des Kompetenznetzes "Ambulant Erworbene Pneumonie" in Nordniedersachsen ist das
lokale klinische Zentrum Rotenburg in der
Lungenklinik Unterstedt - Zentrum für Pneumologie zuständig.
Das außerhalb der Stadt Rotenburg (Wümme) in einem parkartig angelegten Kieferwäldchen gelegene Krankenhaus verfügt über 100 Betten. Unter der Leitung des Chefarztes Prof. Dr. med. Tom Schaberg sind 4 Oberärzte (3,5 Stellen) und 6 Assistenzärzte für die Patientenversorgung verantwortlich.
Neben dem stationären Bereich verfügt das Zentrum für Pneumologie über eine Ambulanz mit Ermächtigung.
Das Leistungsspektrum umfasst die gesamte Diagnostik und Therapie der in der Pneumologie verbreiteten Verfahren.
Zu den klinischen Schwerpunkten gehört unter anderem die Diagnostik und Behandlung von Pneumonien und seltenen Infektionen im Thoraxraum.
Die Lungenklinik Unterstedt gehört zum
Diakoniekrankenhaus Rotenburg (Wümme), das als Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen über alle wichtigen Fachrichtungen verfügt, die auch für die Kooperation mit dem Zentrum für Pneumologie zur Verfügung stehen. So besteht beispielsweise eine enge Zusammenarbeit mit dem Institut für diagnostische und interkonventionelle Radiologie.
Das lokale klinische Zentrum in Rotenburg, einer Kreisstadt mit ca. 20 000 Einwohnern, liegt in einer ländlichen Region zwischen Bremen und Hamburg. Bei der Datenerhebung für CAPNETZ kooperiert das lokale klinische Zentrum Rotenburg mit niedergelassenen Ärzten in einem Umkreis von ca. 40 km. Das Gebiet erstreckt sich von Soltau in der Lüneburger Heide bis nach Zeven in der Elbe-Weser Region und Verden an der Aller im Westen.
Kontakt:
Dr. Iris Hering Diakoniekrankenhaus Rotenburg gGmbH Zentrum für Pneumologie Elise-Averdieck-Str.17 27356 Rotenburg
Prof. Dr. Tom Schaberg
Diakoniekrankenhaus Rotenburg gGmbH
Lungenklinik Unterstedt
Zentrum für Pneumologie
Diakoniekrankenhaus Rotenburg
Verdener Str. 200
27356 Rotenburg