Klinik für Pneumologie - Onkologie, Infektiologie Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin
Die Klinik für Pneumologie ist Teil des Zentrums für
Pneumologie und Thoraxchirurgie in der Lungenklinik Heckeshorn. Die besondere
Kompetenz und Verbindung von Pneumologie, Onkologie, Infektiologie,
Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin sowie Palliativmedizin, aber auch
die intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rahmen des Zentrums für
Lungenkrankheiten mit Einschluss der hochkompetenten Serviceinstitute
(Mikrobiologie, Nuklearmedizin, Radiologie, Pathologie) bewirken eine hohe
Attraktivität sowohl für Ärzte als auch für Patienten. Das Einzugsgebiet der
Klinik ist nicht nur auf die Region Berlin-Brandenburg begrenzt. Es kommen
Patienten aus der gesamten Bundesrepublik und aus dem süd-, ost- und
nordeuropäischen Ausland in das HELIOS Klinikum Emil von Behring – Lungenklinik
Heckeshorn. In allen Teilbereichen werden die neusten Therapien im Rahmen von
klinisch kontrollierten Studien angeboten.
2. Fachübergreifende Kompetenzzentren ·
Lungenkrebszentrum (zertifiziert durch die
Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Deutsche
Gesellschaft für Thoraxchirurgie) ·
Infektiologisches Zentrum (zertifiziert durch
die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie) ·
Zentrum für Schlaf- und Beatmungmedizin ·
Partner des Muskelzentrum Berlin (Deutsche
Gesellschaft für Muskelerkrankungen) ·
Zentrum für Sarkoidose, Lungenfibrose und andere
interstitielle Lungenerkrankungen
4. Besonderer Patientenservice ·
rasche Terminvergabe bei ambulanter und
stationärer Behandlung ·
Beratung bzw. zweite Meinung bei sämtlichen
pneumologischen Fragestellungen
Durchführung
von wissenschaftlichen Studien zu neuen Diagnostik- und Therapieverfahren Regelmäßige
Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen und Symposien Möglichkeit
von Hospitationen
Lungenklinik Heckeshorn
Die Lungenklinik Heckeshorn ist ein
überregional bekanntes Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie, das 1947 in
Berlin-Wannsee gegründet wurde. Der gute Ruf der Lungenklinik Heckeshorn ist
eng verbunden mit Namen wie Auersbach, Radenbach, Lode oder Loddenkemper – mit
Persönlichkeiten, deren Schaffen national und international Anerkennung zuteil
wurde.
Diese lange Tradition setzt die
Lungenklinik Heckeshorn seit Anfang 2007 an ihrem neuen Standort am HELIOS Klinikum
Emil von Behring in Berlin-Zehlendorf mit den Chefärzten der Klinik für
Pneumologie, Herrn PD Dr. Torsten Bauer, und der Klinik für Thoraxchirurgie,
Herrn Prof. Dr. Dirk Kaiser, erfolgreich fort. Das Lungenzentrum ist im Verbund
eines Schwerpunktkrankenhauses optimal aufgestellt: eine zentrale Lage, ein großes Spektrum an modernster Diagnostik
und Therapieverfahren mit kurzen Wegen für die Patienten zu den
Untersuchungsbereichen sowie helle freundliche Zimmer auf den Stationen tragen vielfältig
zu einer anspruchsvollen und zeitgerechten Versorgung der Kranken bei. Diagnostik
und Therapie bewegen sich stets auf dem neuesten Stand, Ärztinnen und Ärzte der
Lungenklinik sind in vielen Teilbereichen selbst an der Erarbeitung von
Standards auf nationaler und internationaler Ebene beteiligt.
Durch zukunftsträchtige
Investitionen in die Struktur setzt die Lungenklinik Heckeshorn im HELIOS
Klinikum Emil von Behring auf eine Ausweitung ihres Angebots: So wurde, um die
Betreuung von Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenen onkologischen
und pneumologischen Erkrankungen noch weiter zu verbessern, eine eigene
Palliativstation errichtet, der ein Liaisondienst angeschlossen ist. Auch
Infektionspatientinnen und –patienten können jetzt in einem speziell ausgestatteten
Bereich behandelt werden. Weitere Schritte stellen die Erweiterung der
Bettenkapazitäten mit Neuorganisation des Schlaf- und Beatmungsbereiches dar,
ferner der Neubau einer Strahlentherapie auf dem Campus des HELIOS Klinikum Emil
von Behring. Darüberhinaus wird dieses Jahr wieder die für einige Jahre
ausgegliederte Klinik für Pädiatrische Pneumologie in die Lungenklinik
Heckeshorn integriert.
Mit regelmäßigen Konferenzen und
Fortbildungen gewährleistet die Lungenklinik Heckeshorn nach innen und nach außen die Qualität der
Patientenversorgung nach den neuesten Standards. Zweimal pro Woche finden
Fallvorstellungen in Rahmen einer Tumorkonferenz statt. Fortlaufend sind
wöchentlich fachspezifische Pathologiekonferenzen im Wechsel mit aktuellen Fortbildungsthemen
terminiert. Konsil- und Rat- Suchende können sich darüber hinaus zu jeder Zeit
an die Lungenklinik Heckshorn wenden.
Die Lungenklinik Heckeshorn stellt
sich gemäß ihres eigenen hohen Qualitätsanspruchs auch externen
Qualitätsbewertungen: Seit November 2008 ist die Lungenklinik Heckeshorn
zertifiziertes Thoraxzentrum der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie e.
V. Bereits vorher wurde sie als Klinisches Zentrum für Infektiologie durch die
Deutschen Gesellschaft für Infektiologie e. V. anerkannt bzw. das Schlaflabor
durch die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e. V.
akkreditiert. Unlängst wurde die Lungenklinik Heckeshorn erfolgreich nach DIN
EN ISO 9001 sowie als eine der Pilotkliniken in Deutschland als Lungenkrebszentrum
der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. zertifiziert.